Atemwegserkrankungen
Erkältungskrankheiten, Nasennebenhöhlenentzündungen,
Heuschnupfen, Bronchitis, Asthma
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Niedriger Blutdruck, Bluthochdruck (Anfangsstadium), Funktionelle Herzbeschwerden, Leichte Formen der Herzschwäche
Magen-Darm-Trakt
Magenentzündungen, Reizmagen, Reizdarm, Leber- und Gallenfunktionsstörungen, Durchfallerkrankungen, Verstopfung, Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
Bewegungsapparat
Akute und chronische Schmerzzustände wie z.B. Gelenkentzündungen, Rheumatische Erkrankungen, Arthrose, Muskelschmerzen (Weichteilrheuma), Rückenbeschwerden (Hexenschuss, Bandscheibenvorfall), Tennisellenbogen
Neurologische Erkrankungen
Migräne, Spannungskopfschmerzen, Neuralgien, Lähmungen
(z. B. nach Schlaganfall), Muskelatrophie, Polyneuropathie,
Parkinson- Syndrom, Multiple Sklerose, Epilepsie, Restless-
Legs-Syndrom (Unruhige Beine)
Psychovegetative Störungen
Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Erregungszustände, Übergewicht, Angstzustände, Depressionen, Schwindel, Burn-Out-Syndrom
Gynäkologische Erkrankungen
Wechseljahrbeschwerden, Prämenstruelles Syndrom, Regelschmerzen und Zyklusstörungen, Funktionelle Beschwerden in der Schwangerschaft
Hauterkrankungen
Ekzeme, Akne, Neurodermitis, Hautallergien, Gürtelrose, auch anhaltende Schmerzen nach Gürtelrose
Die TCM kann auch bei Krebserkrankungen und Chemotherapien als adjuvante Therapie eingesetzt werden, um die Nebenwirkungen der Chemotherapie zu lindern und das Immunsystem des Patienten aufzubauen.
Dr. Jü Tang (Foto 2001)
健
康
幸
福
生
活
的
保
障
Auch kleine Kinder behandeln wir gerne.
(z. B. mit Laser-Akupunktur)
Zuletzt aktualisiert: 10. August 2021 © 2020 Dr. Jü Tang